Elternbrief vom 28. Januar 2021

Liebe Eltern der Mohnwegschule,

heute sind nun endlich die offiziellen Informationen bei mir angekommen, die schon seit einer Woche in den Medien bekannt gegeben werden. Wie Sie daher sicher schon wissen, bleiben die Schulen bis zum 12.02. weiterhin zu und der Unterricht findet in Form des Distanzunterrichts weiter statt.

Es gibt auch keine neuen Voraussetzungen für die Notbetreuung.

Weiterlesen

Elternbrief vom 22. Januar 2021

Liebe Eltern der Mohnwegschule, 

ich hätte mich gerne schon gestern bei Ihnen mit neuen Informationen gemeldet, aber es gab sehr viele Anliegen der Elternschaft, die ich klären musste. Daher bekommen Sie erst jetzt die Informationen, wie es ab morgen laufen wird.

Für die Notbetreuung wurden 21 Kinder angemeldet. Es wird zwei Gruppen geben, solange nicht deutlich mehr Kinder dazu kommen. Sollte Ihr Kind an der Notbetreuung teilnehmen, beachten Sie bitte folgende Punkte:

Weiterlesen

Elternbrief vom 07. Januar 2021

Liebe Eltern der Mohnwegschule,

ich wünsche Ihnen von Herzen ein gutes und gesundes neues Jahr !

Wie Sie sicher schon aus den Medien erfahren haben, ist der Präsenzunterricht bis zum 31. Januar 2021 aufgehoben.
Dank unserer Vorbereitung seit den Herbstferien werden wir bereits ab Montag, den 11. Januar 2021, Distanzunterricht erteilen. Nähere Informationen erhalten Sie bis Freitag, 08.01.21, 15.00 Uhr über die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Weiterlesen

Eltern-Informationsabend Einschulung 2021, Mittwoch, 19.08.2020, 19:30 Uhr

Eine Anmeldung zum Infoabend ist NICHT erforderlich.

Liebe „zukünftige“ oder interessierte Eltern,
 
leider können wir Ihnen erst jetzt folgende Informationen zum Info-Abend am Mittwoch mitteilen:
 
Der Info-Abend findet wie geplant am 19.08.2020 um 19:30 Uhr statt.
  • Die Schule kann ab 19 Uhr nur mit Maske betreten werden. Desinfektionsmittel für die Hände stellen wir bereit.
  • Um genügend Abstand wahren zu können, werden wir 3 parallel laufende Elternabende anbieten, so können sich die Eltern auf 3 Räume und Lehrerinnen verteilen.
  • Leider darf der Mund-Nase-Schutz im Schulgebäude nicht ausgezogen werden.
  • Pro Kind darf nur eine Person kommen!
  • Wir bitten Eltern, die bereits Geschwisterkinder an unserer Schule haben von dem Infoabend Abstand zu nehmen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich ja an uns auf dem üblichen Weg wenden.
  • Sowohl die Lehrerinnen als auch Frau Kluge und OGS werden im Anschluss für offene Fragen zur Verfügung stehen.
Vielen Dank, wir freuen uns schon sehr auf Sie.
 
Herzliche Grüße

Syliva Kluge
Schulleitung

Einschulung am 13.08.2020

Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir nächste Woche in einem kleinen Rahmen die Einschulung feiern dürfen.

Bitte denken Sie alle an Ihren Mund-Nase-Schutz. Auch Ihr Kind braucht einen Mund-Nase-Schutz in der Schule. Die neuen Richtlinien geben vor, dass die Schule ohne nicht betreten werden darf.

Ablaufplan für den Einschulungstag

Ab 8 Uhr Einlass in der Kirche St. Johann Baptist.

Ihr Kind darf mit 2 Begleitpersonen am Einschulungsgottesdienst teilnehmen. Falls es nicht die sorgeberechtigten Eltern sind, die wir im Verzeichnis haben, teilen Sie uns bitte den Namen, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse der Begleitpersonen per E-Mail an kgs-steinbreche@t-online.de mit. Es erhalten nur angemeldete Personen Einlass in die Kirche!

08:30 Uhr Beginn des Einschulungsgottesdienstes.

Die Bänke in der Kirche sind gekennzeichnet. Jedes Kind soll mit seinen/ihren 2 Begleitpersonen in einer gekennzeichneten Bank Platz nehmen.

09:30 Uhr (ca.) Ende des Einschulungsgottesdienstes.

Die Erstklässler verlassen mit den Begleitpersonen nach namentlicher Aufforderung die Kirche. Dort warten die Zweitklässler, und die Paten nehmen Ihr Kind in Empfang. Die Begleitpersonen gehen nicht mit zur Schule.

09:45 Uhr (ca.) werden die Erstklässler von den 3. und 4. Klässlern aus den Klassen begrüßt und gehen gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin in die Klasse.

11:15 Uhr Ende der ersten gemeinsamen Schulstunde. Bitte warten Sie wie folgt an den 3 Ausgängen des Schulgeländes:

  • 1/2a (Enten): Sie nehmen Ihre Kinder am Hauptausgang der Mohnwegschule „in Empfang“.
  • 1/2b (Mäuse): Die Mäusekinder werden am Schulhofeingang der Freien Waldorfschule entlassen, das Tor ist vom Marktplatz (Steinbreche) durch den kleinen Park erreichbar.
  • 1/2c (Elefanten): Die Elefantenkinder werden am Haupttor (Feuerwehrzufahrt) neben der OGS entlassen.

Bitte seien Sie pünktlich um 11:15 Uhr da. Leider dürfen wir während der ersten Schulstunde keinen Kaffe ausschenken und Sie auf dem Schulgelände verweilen lassen.

Am Freitag kommt Ihr Kind zwischen 08:00 Uhr und 08:15 Uhr in die Klasse. Der Unterricht endet um 11:30 Uhr. Die OGS-Kinder bleiben dann in der Klasse. Alle anderen Kinder werden dann zum Hauptausgang der Schule geschickt, falls Sie Ihr Kind abholen möchten.

Denken Sie bitte daran, dass Sie Ihrem Kind nicht alle Schulsachen der Liste am ersten Schultag mitgeben. Das ist zu viel. Geben Sie Ihrem Kind jeden Tag etwas mit, bis alle Schulsachen in der ersten Woche da sind.

Ab Montag, den 17.08.20 gilt dann erst ein Stundenplan, den Ihr Kind am Freitag davor ausgeteilt bekommt. Die Nicht-OGS-Kinder werden danach Montag und Freitag um 12:30 Uhr Schulschluss haben, an den anderen Tagen 11:30 Uhr. Näheres entnehmen Sie bitte dann dem Plan.

Der Schulbeginn bleibt flexibel zwischen 08:00 Uhr und 08:15 Uhr. Das soll die Ankunft der Kinder in der Schule entzerren.

Wir wünschen Ihnen, und besonders Ihrem Kind einen guten Start und viel Erfolg an unserer Schule. Wir freuen uns schon sehr auf den 13.08.20.

Herzliche Grüße,
das Kollegium der Mohnwegschule

Elternbrief Nr.2 privat organisierte Kinderbetreuung

Liebe Eltern,

in der Anlage leite ich Ihnen den Elternbrief vom Land NRW weiter. Bitte
lesen Sie den Brief. Es betrifft ja uns Alle.
Bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße
Karin Frommer
Li-La-Laune Land e.V.

Elternbrief Nr.2 privat organisierte Kinderbetreuung
Offizielle Information Land NRW vom 17.03.2020

Wichtiges Dokument – bitte beachten!

Elternbrief_Nr_2_privat_organisierte_Kinderbetreuung_Offizielle_Information_Land_NRW_vom_17.03.2020_20200317

Anstehende Termine