Scharlach an der Mohnwegschule

Liebe Eltern der Mohnwegschule,

wie Sie bereits von der Pflegschaft erfahren haben, gibt es zur Zeit einige Fälle von Scharlach an unserer Schule. Dies ist eine hochansteckende bakterielle Krankheit und kommt häufig bei Kindern vor.

Zu Beginn der Infektion zeigen sich oftmals Symptome wie Halsschmerzen und Fieber, manchmal auch Bauchschmerzen. Weitere Informationen finden Sie im Erregersteckbrief Scharlach.

Wir als Schule sind verpflichtet, jeden Fall von Scharlach an unserer Schule dem Gesundheitsamt zu melden. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, neben der Krankmeldung auf dem Anrufbeantworter (02204 64595) im Fall von Scharlach zusätzlich eine kurze E-mail an kgs-steinbreche@t-online.de zu senden.
Außerdem gilt natürlich nach wie vor, dass Kinder mit Symptomen nicht in die Schule kommen, um weitere Ansteckungen und die Ausbreitung der Krankheit an unserer Schule einzudämmen. Bitte lassen Sie beim Arzt abklären, ob es sich um eine Scharlacherkrankung handelt, denn unbehandelt ist ihr Kind drei Wochen lang ansteckend. 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

 

Viele Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

weitere Informationen:

PDF Download: Elternbrief Scharlach

PDF Downoad: Erregersteckbrief Scharlach

MiKibU – Migrantenkinder bekommen Unterstützung

MiKibU-Logo Helfende Hände gesucht!

Sie selbst haben Lust und Zeit, sich im Rahmen von MiKibU ehrenamtlich an der KGS An der Steinbreche zu engagieren und Kinder beim Lernen zu unterstützen?

Oder Sie kennen jemanden- Omas, Opas, Tanten, Onkel oder Freunde, die vielleicht dazu bereit wären?

Für die Mitarbeit bei MiKibU muss man kein Lehrer sein. Erwartet wird Freude am Umgang mit Kindern und Sicherheit in der deutschen Sprache.
Ihren Zeitaufwand bestimmen Sie selbst. Er beträgt in der Regel 1 -2 Stunden pro Woche.

Sind Sie interessiert oder haben weitere Fragen?

Dann schauen Sie sich doch den dazugehörigen Flyer an und melden sich bei uns über kgs-steinbreche@t-online.de oder bei MiKibU über info@mikibu.de.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Das Team der KGS An der Steinbreche

 

Download: MiKibU Flyer-Steinbreche.pdf

 

Schulwünsche zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024

Hier können sie das Formular zur Abfrage der Schulwünsche für die Schulanmeldung zum Schuljahr 2023/2024 herunterladen:

Schulwünsche Grundschulen 2023

Bitte geben sie das Formular bis zum 23.09.2022 an der Schule ab, damit es bei der Verteilung der Schulplätze berücksichtigt werden kann. Sie können es in den Briefkasten werfen oder per Post oder email (kgs-steinbreche@t-online.de) an die Schule schicken.

Katholische Grundschule
An der Steinbreche
Mohnweg 11
51427 Bergisch Gladbach

Wichtig: Geben sie auf dem Formular bitte eine email-Adresse an, damit wir sie zur Schulanmeldung einladen können. Bitte geben sie drei gewünschte Schulen an, damit ihr Kind einen wohnortnahen Schulplatz bekommen kann, falls ihr Erstwunsch nicht erfüllt werden kann.

Ablauf des Einschulungstags am 11.08.2022

Ab 8 Uhr: Einlass in der Kirche St. Johann Baptist

8:15 Uhr: Beginn des Einschulungsgottesdienstes.

9:00 Uhr : Ende des Einschulungsgottesdienstes.

9:45 Uhr: Beginn der Einschulungsfeier in der Aula der Freien Waldorfschule

10:15 Uhr: Die neuen Erstklässler werden in der Aula von ihren neuen Mitschülern begrüßt und gehen dann gemeinsam mit ihnen und ihrer Klassenlehrerin in ihren Klassenraum  zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. Die Eltern und Gäste verlassen die Aula nachdem alle neuen Kinder begrüßt wurden und können sich bis zum Ende der ersten Schulstunde auf dem Schulhof aufhalten.

11:15 Uhr: Ende der ersten gemeinsamen Schulstunde. Die neuen Erstklässler kommen auf den Schulhof und werden dort von den Eltern wieder in Empfang genommen.

 

Am Freitag kommt Ihr Kind zwischen 7:45 Uhr und 8:00 Uhr in die Klasse. Der Unterricht endet am Freitag für alle Eingangsklassen um 11:30 Uhr. Die OGS-Kinder gehen dann in die OGS.

Denken Sie bitte daran, dass Sie Ihrem Kind nicht alle Schulsachen der Liste am ersten Schultag mitgeben. Das ist zu viel. Geben Sie Ihrem Kind jeden Tag etwas mit, bis alle Schulsachen in der ersten Woche da sind.

Ab Montag, den 15.08.22 gilt dann der Stundenplan, den Ihr Kind am Freitag, den 12.08.2022 ausgeteilt bekommt. .

Wir wünschen Ihnen, und besonders Ihrem Kind einen guten Start und viel Erfolg an unserer Schule. Wir freuen uns schon sehr auf den 11.08.2022.

Herzliche Grüße,
das Kollegium der Mohnwegschule

 

Unterrichtsschluss in der ersten Schulwoche (10.08.-12.08.2022)

In der ersten Schulwoche vom 10.-12.8.2022 endet der Unterricht für die Klassen 1/2 und 4 um 11:30 Uhr. Die OGS-Kinder besuchen im Anschluss die OGS.

Für die Klassen 3a und 3b endet der Unterricht am Mittwoch, den 10.08.2022 ebenfalls um 11:30 Uhr,. Am  Donnerstag (11.08.) und Freitag (12.08.) aufgrund des „Mut tut gut“-Programms erst um 12:30 Uhr.

Die Kinder erhalten ihre Stundenpläne am Freitag, den 12.08.2022. Die Stundenpläne gelten dann ab Montag, den 15.08.2022.

 

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr 2022/2023

Schulleitungsteam ab 01.08.2022

23.06.22

Liebe Eltern,
damit Sie mit etwas mehr Klarheit in die Ferien starten, möchten wir Sie heute noch über den aktuellen Stand der Schulleitungsfrage informieren. Sollte die Stelle nicht kurzfristig besetzt werden, übernehmen übergangsweise ab dem 01.08.22 vier Lehrkräfte die Aufgaben der Schulleitung im Team.
Das Schulleitungsteam wird aus Johannes Schauen, Sandra Neven, Leonie Nazzal und Jürgen Naarmann bestehen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Sommerferien!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam der Mohnwegschule

Ergebnis des Sponsorenlaufs 2022

Beim Sponsorenlauf am 3. Juni 2022 an der Saaler Mühle haben alle ihr Bestes gegeben. Zusammen sind wir 1544 Runden gelaufen. Da eine Runde 1,3 km lang ist, sind wir also über 2000 km weit gelaufen. Mit Hilfe der Sponsorinnen und Sponsoren haben wir damit insgesamt  9037,70€ erlaufen.  Eine tolle Leistung! 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern und allen Sponsorinnen und Sponsoren für ihre Unterstützung! Vielen Dank!

Anstehende Termine