Erfrischung in der Projektwoche – Herzlichen Dank an den Förderverein!

Unsere diesjährige Projektwoche findet bei strahlendem Sonnenschein statt. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen läuft unsere Projektwoche auf Hochtouren! Bei Temperaturen weit über 30 Grad kommen nicht nur die kreativen Ideen ins Schwitzen. Umso wichtiger ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Helfer gut mit Wasser versorgt sind.

Ein herzliches Dankeschön an unseren engagierten Förderverein, der mit großzügiger Wasserspende dafür sorgt, dass niemand durstig bleibt! Die kühlen Getränke werden dankbar angenommen und helfen dabei, die Konzentration und Motivation trotz Hitze aufrechtzuerhalten. Die bereitgestellten Wasserflaschen helfen allen Beteiligten, gut durch die heißen Tage zu kommen. So macht Projektarbeit auch bei Hitze Spaß!.

So wird die Projektwoche nicht nur ein voller Erfolg, sondern bleibt auch bei hohen Temperaturen ein angenehmes Erlebnis. Vielen Dank für die Unterstützung – sie ist im wahrsten Sinne des Wortes erfrischend!

Ein Ausflug zum Bergischen Museum nach Bensberg

Welch eine schöne Überraschung für unsere MiKibU- Kinder!

Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des Vereins MiKibU organisierten einen Ausflug zum Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe. Zunächst ging es mit 21 Kindern und 8 Mentoren und Mentorinnen mit der Straßenbahn nach Bensberg. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach einem kräftigenden Frühstück im Garten des Museumsdorfes in zwei Gruppen eingeteilt.

Museumspädagoginnen boten den Kindern Wissenswertes und ließen auch Raum um selbst auszuprobieren. Zu einer besonderen Challenge kam es, als die Kinder in Teamwork Sahne zu Butter schütteln durften. Als Belohnung gab es eine leckere Butterstulle, natürlich mit selbst geschüttelter Butter. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Mittagessen. Alle Kinder wurden mit Pizza überrascht.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mentoren und Mentorinnen, die unseren Kindern einen wundervollen Vormittag bereitet haben, sowie allen MiKibU- MentorInnen unserer Schule für die tolle Arbeit im letzten Schuljahr.

Schneebälle im Sommer?

Am vergangenen Freitag fand die letzte Sportstunde in diesem Schuljahr für die Mäuseklasse statt. Und es sollte eine besondere Sportstunde werden, denn an diesem schönen Sommertag sollte es eine „Schneeballschlacht“ geben. Vorgestellt wurde ein neues Wurfmaterial  in Form von großen Schneebällen von einem Vater und Kollegen, Herrn Peukert, der mit voller Begeisterung die Kinder ganz schön auf Trab hielt. Mit diesen sogenannten „Schneebällen“ konnten die unterschiedlichsten Fang- und Wurfspiele trainiert werden, ohne dass sich nur ein Kind über einen zu harten Ball beschwerte. Eine Riesengaudi! Nun ja, vielleicht lassen sich diese „Schneebälle“ ja auch für unsere Schule anschaffen?!?

Kreative Kreidekunst: Mandala-Projekt im Kunstunterricht

Im Kunstunterricht haben wir uns mit dem Thema Mandalas beschäftigt. Zuerst haben wir gemeinsam erarbeitet, was ein Mandala überhaupt ist und welche Merkmale es ausmachen – wie zum Beispiel die symmetrische Anordnung und die kreisförmige Struktur.

Anschließend haben wir uns in kleine Teams eingeteilt und haben erste Skizzen für eigene Mandalas angefertigt. Dabei konnten wir unsere Ideen frei entfalten und eigene Muster und Formen entwickeln.

Der Höhepunkt des Projekts war schließlich das Gestalten unserer Mandalas mit bunter Kreide auf dem Schulhof. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir unsere Entwürfe auf den Asphalt gebracht – mit viel Kreativität, Teamarbeit und Freude. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen und verwandelten den Schulhof für ein paar Tage in eine bunte Kunstgalerie.

Ein tolles Projekt, das nicht nur unser Wissen über Mandalas vertieft hat, sondern auch richtig Spaß gemacht hat!

Sportfest am 16. Juni – Sport, Spaß und Sonnenschein!

Am 16. Juni fand bei strahlendem Sonnenschein unser diesjähriges Sportfest statt – ein voller Erfolg für die ganze Schule!

Bereits am Morgen war die Vorfreude bei allen Kindern spürbar. Mit viel Energie und Begeisterung wurde gesprungen, gesprintet und geworfen. 

Die tolle Stimmung und der sportliche Ehrgeiz sorgten für viele spannende Momente auf dem Sportplatz.

Ein besonderes Highlight war die Wassertransportstaffel: Hier ging es nicht nur um Schnelligkeit und Geschick, sondern auch um eine große Portion Spaß. Und ja – der eine oder die andere blieb dabei nicht ganz trocken!

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben, und bei unseren Schülerinnen und Schülern für ihren großartigen Einsatz. 

Die Projektwoche am Mohnweg nähert sich!

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Mohnweg-Schule, 

bald ist es soweit – unsere Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit steht vor der Tür! Während der „grünen Woche“ am Mohnweg werden wir gemeinsam spannende Projekte rund um Umweltschutz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Handeln erleben. Freut euch auf kreative Aktivitäten, inspirierende Ideen und viel Spaß beim Mitmachen.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle Woche voller Engagement und gemeinsamer Zukunftsvisionen!

 

Kunst trifft Fantasie – Franz Marc in den Klassen 1/2

In den letzten Wochen drehte sich im Kunstunterricht der Klassen 1/2 alles um den berühmten Künstler Franz Marc. Gemeinsam haben die Kinder seine farbenfrohen und ausdrucksstarken Werke kennengelernt – allen voran seine berühmten Tierbilder wie „das kleine blaue Pferdchen“. Dabei standen besonders die Farben und Techniken im Mittelpunkt, die Franz Marc verwendet hat, um Gefühle und Stimmungen auszudrücken.

Nach der theoretischen Auseinandersetzung wurde es kreativ: Die Schülerinnen und Schüler durften selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern werden. Mit leuchtenden Farben, und viel Fantasie entstanden tolle eigene Kunstwerke, die sich an Marcs Stil orientieren – bunt, lebendig und voller Ausdruckskraft.

Die Kinder hatten große Freude am Malen und waren mit Begeisterung dabei.

Badminton-Schnupperstunde mit dem SV Refrath – ein sportliches Highlight für unsere Klassen 1/2

In dieser Woche durften sich die Kinder der Klassen 1 und 2 über ganz besonderen Besuch im Sportunterricht freuen: Thomas und Corvin vom SV Refrath Badminton waren bei uns zu Gast! Corvin, der selbst in der 2. Bundesliga spielt, brachte gemeinsam mit Thomas den Kindern die Sportart Badminton auf spielerische Weise näher.

Mit viel Spaß und Bewegung lernten die Schülerinnen und Schüler erste Techniken und Spiele rund um den schnellen Federball kennen. Dabei standen der Teamgeist und die Freude an der Bewegung im Vordergrund – und die Begeisterung war allen Kindern deutlich anzumerken.

Zum Abschluss wurden alle interessierten Kinder herzlich zu einem Probetraining beim SV Refrath eingeladen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Thomas und Corvin für ihr Kommen und die tolle Sporteinheit – es war ein echtes Highlight in unserem Schulalltag!

 

 

Neugestaltung des Schulhofes im Mai 2025

Was wäre eine kleine Refrather Schule ohne eine aktive Elternschaft?

Am vergangenen Samstag haben uns viele Eltern und Kinder etwas von ihrer kostbaren Zeit geschenkt. Sie haben den Schulhof gekehrt und neue Pausenspiele aufgemalt. Diese hatten sich zuvor einige Kinder zusammen mit den Betreuerinnen der OGS überlegt. Auch die Toilettenräume wurden noch einmal gründlich gereinigt. Jetzt riecht es wieder frisch und sauber, wenn man die Räume betritt. Mit dieser Aktion haben die kleinen und großen Helfer und Helferinnen die Pausenzeit der Kinder unserer Mohnwegschule verschönert. So sind Pausen viel lustiger und erholsamer. Im Namen aller Kinder und Beschäftigten geht ein herzliches Dankeschön an unsere aktive Elternschaft und an die Pflegschaftsvorsitzende Frau Swifka, die diese Aktion organisiert hat.

Anstehende Termine